Kartell

Seit 1949 geht Kartell mit seinen Kunststoffmöbeln neue Wege und erkundet laufend das unendliche Potential für Schönheit und
+
Verfeinern Sie Ihre Suche
37 Produkte
Verfeinern durch Alles entfernen
Kategorie
Preis
Farbe
Shopping-Event

Kartell

Die Fusion von Plastik und Design ist der seit langer Zeit bestehende Ethos von Kartell, bekannt für das eigenhändige Neuerfinden der konstant benutzten Industriematerialien in Wohnaccessoires. 1949 von Giolio Castelli in Mailand gegründet erschuf der Chemieingenieur ein globales Imperium, welches weltweit als hochangesehenes Symbol für italienisches Design gefeiert wird.

Obwohl es schon zehn Jahre früher gegründet wurde, hinterließ Kartell Spuren in der Designindustrie in der farbenfrohen Zeit der 60er, als die Popkulturgeneration willens war, die aufregenden neuen Konzepte der Verbindung von funktionellem Design und dem täglichen Leben anzunehmen. Die lebhaften und freidenkerischen Designs sprachen die Leute dieser Zeit an und verwandelten Kartell in einen Namen für Haushalte, und das Portfolio änderte sich, um sich ihrem Erfolg anzupassen.

Die Fusion von Forschung und effizienten Produktionssystemen, zusammen mit moderner Technologie hat diese italienische Firma in Sachen Innovation für ein halbes Jahrhundert ganz vorne gehalten. Es ist Kartell zu verdanken, dass Plastik so wertvoll und raffiniert geworden ist, während seine Natur als industrielles Material erhalten blieb. Teil von Kartells erfolgreicher Philosophie ist es, sich Produkten zu widmen die vorwärts denken, aber auch erschwinglich und leicht zu erhalten sind, neben dem Verlangen nach einem starken, ästhetischen Wert und langanhaltender Qualität.

Veränderung der Wahrnehmung von Plastik

Als ein weitläufig benutztes, industrielles Material, welches dank seines niedrigen Preises, seiner Vielseitigkeit und seiner leichten Erzeugung nach und nach traditionelle Materialien in der Produktion von tagtäglichen Objekten ersetzt hat, kann man Plastik in jedem Aspekt unseres täglichen Lebens finden. Statt sich von diesem leicht verfügbaren und gebräuchlichen Material wegzubewegen, hat Kartell es offen begrüßt und es ganz sich zu eigen gemacht.

Sie nehmen, was wir über Plastik wissen und drehen es auf den Kopf, so ist die Produktpalette von Kartell eine dauerhafte Neuerfindung des Materials welche unendlich viele ästhetische Qualitäten liefert, und dabei die funktionellen Eigenschaften von Plastik beibehält. Dauerhafte Experimente mit neuen Prozeduren und Techniken lassen die Firma weiterhin einen Hauch von Innovation in alles einbringen, was sie erstellt. Dank ihrer weitläufigen Forschung in ihrem Feld ist Kartell in der Lage gewesen, eine Vielzahl von neuen Eigenschaften in das von ihnen genutzte Plastik einzubringen, einschließlich Satinfinishes, Resistenz gegen atmosphärische Wirkstoffe, Flexibilität, Textur und unglaubliche Farben.

Diese hochmoderne Technik transformiert das Plastik von Kartell von einfach & praktisch zu sinnlich & hochwertig und erhebt die Objekte von funktionellen Objekten, welche und täglich umgeben, zu begehrten Luxusobjekten. Das fortwährende Austesten der Grenzen der Innovation erlaubt es der Marke & den Designern, industrielle Revolutionen für Innenräume zu entwickelt, indem neue Technologien und Substanzen für den Ausdruck der grenzenlosen Kreativität genutzt werden. Weiterhin wächst die Designkraft von Kartell stetig durch die Einbeziehung von neuen und aufregenden Produkten, welche ihre weitreichende Forschung ermöglicht zu kreieren, in das Portfolio.

Klassischer und doch zeitloser Stil

Durch ihre unglaubliche Kollektion von Einrichtungsgegenständen, Möbeln, Beleuchtung & Wohnaccessoires zeigt Kartell eine ikonische Ästhetik, welche viele versucht haben zu kopieren aber an der alle gescheitert sind. Kartell nehmen sich ihre Inspiration aus verschiedenen Ären, und ihre Designs erinnern an die Perioden aus denen sie stammen, jedoch bedienen sie sich auch an anderen Schlüsselmomenten der Geschichte.

Elemente die von Barock inspiriert sind können auf vielen Produkten der Marke gesehen werden, wie zum Beispiel auf der Lampe Bourgie und dem Ghost Chair, welche beide Ornamente tragen, welche mit der Ära in Verbindung gebracht werden, währen der Glamour der 20er aus den Beleuchtungsoptionen und dem Geschirr von Kartell trieft. Eine der Hauptquellen für Inspiration bei Kartell, welche heute noch in den aktuellen Kollektionen gesehen werden kann, ist das Jahrzehnt, welches sie in Rampenlicht stieß - die 60er. Freche Farbtupfer treffen auf klare Linien um ein freizügiges und spaßiges, jedoch auch mühelos schickes Gefühl zu verbreiten, welches mit dieser Zeit so verbunden wird.

Obwohl sie über die Jahrzehnte von vielen Designären beeinflusst wurden, haben Kartell eine unvergleichliche Begabung dafür, sicherzustellen dass ihre Stücke eindeutig zeitlos bleiben. Das Plastik, welches jedes Produkt der gesamten Kollektion von Kartell formt, bietet eine moderne Basis mit welcher individuelle Designer ihre eigene Note hinterlassen können, während der sofort erkennbare und weltweit bekannte Stil der Marke erhalten bleibt.

Führende Designer

Das wohl legendärste an Kartell, neben ihrer endlosen Erforschung der Welt des Plastiks, sind ihre Kollaborationen mit vielen der renommiertesten Designern der Welt. Internationale Größen wie Philippe Starck und Ferruccio Laviani sind zwischen den Talenten, die sich mit Kartell für ikonische Designs zusammengetan haben, sie halfen dabei, die perfekte Balance zwischen strategischer Vorraussicht, Angebot und Nachfrage zu schaffen.

Die Ghost Chairs von Philippe Starck, Componibili Aufbewahrungseinheiten von Anna Castelli Ferrieri und Taj Beleuchtung von Ferruccio Leviani sind nur einige der bekannten Stücke in der stetig wachsenden Kartell-Kollektion, welche weiterhin den Test der Zeit besteht. Wenn das Zusammenführen einer großen Gruppe an führenden Designern über die Jahre hinweg nicht beeindruckend genug ist - viele der daraus resultierenden Designs haben auch renommierte Preise gewonnen, mit Auszeichnungen von dem Good Design Awards, MACEF und ADI Compasso d'Oro - dem ältesten und einflussreichsten Designpreis - um nur einige kleine Beispiele zu nennen.

Das Kartell-Museum

1999 eröffnete der Präsident der Marke, Claudio Luti, das Kartell-Museum um 50 Jahre Design zu feiern. Es befindet sich nahe der Kartell-Fabrik in Noviglio, gerade außerhalb von Mailand. Diese Ausstellung zielt darauf ab, die Werte und Ideale der Firma zu konservieren und zu fördern, und ist eine Entdeckungsreise in das reichhaltige Erbe, das Kartell über die Jahre angesammelt hat. Es gewann den Guggenheim Business and Culture Award für das beste Firmenmuseum, es beherbergt über 8000 Objekte, 5000 Designs und 15 000 Fotografien, welche eine detailliertes Bild von der Evolution der Firma schaffen.

Mit über 130 Vorzeigeläden und 250 Kurzzeitgeschäften werden Produkte von Kartell auch über 2500 Händler in über 130 Ländern der Welt verkauft, so verfestigend sie ihren Platz als eines der führenden Designhäuser der Geschichte. Entschlossen, wunderschöne Objekte mit exquisitem Design zu erschaffen, welche trotzdem für viele Menschen erreichbar sind, verliert die Marke nicht an globalem Appeal und wächst Jahr für Jahr. Sie geben noch genau wie in den 60er Jahren die Trends vor, und Kartell erforscht konstant das unendliche Potenzial für Schönheit und Funktionalität in Plastik, um produkte zu entwickeln, die renommierte Stilikonen auf der ganzen Welt werden.

 

37 passende Produkte, Preise ab € 14.00 bis € 1,185.00

495 Kundenbewertungen mit einem durchschnittlichen Wert von 4.5 / 5