Erklärung zur Barrierefreiheit für Amara Living

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website: AMARA.COM

Diese Website wird von AMARA Retail Ltd betrieben. Wir möchten, dass so viele Menschen wie möglich diese Website nutzen können. Das bedeutet zum Beispiel, dass Sie dazu in der Lage sein sollten:

  • Farben, Kontraststufen und Schriftarten ändern
  • den größten Teil der Website nur mit einer Tastatur navigieren
  • den größten Teil der Website mit Hilfe von Spracherkennungssoftware navigieren
  • den größten Teil der Website mit einem Bildschirmlesegerät (einschließlich der neuesten Versionen von JAWS, NVDA und VoiceOver) anhören

AbilityNet bietet Ratschläge, wie Sie Ihr Gerät einfacher bedienen können, wenn Sie eine Behinderung haben.

 

Feedback und Kontaktinformationen

Wenn Sie Informationen auf dieser Website in einem anderen Format benötigen:

  • E-Mail: kundendienst@amara.com
  • Anruf: +44 1376 333557
  • Adresse: Unit 4 Concord Farm, School Road, Rayne, Braintree, Essex, CM77 6SP

Wir werden Ihre Anfrage prüfen und uns in [number] Tagen bei Ihnen melden.

 

Wie zugänglich ist diese Website

Wir wissen, dass einige Teile dieser Website nicht vollständig zugänglich sind:

  • Alternative Textattribute für nicht-dekorative Bilder sind nicht vorhanden und Bilder mit Text sind vorhanden
  • Schaltflächen und Formularfelder sind nicht durch zugänglichen Text gekennzeichnet
  • Eine Schaltfläche "Zum Hauptinhalt springen" ist nicht vorhanden, was bedeutet, dass Benutzer durch wiederholte Navigationselemente navigieren müssen
  • Es sind übersprungene und leere Überschriftenebenen vorhanden, die möglicherweise Probleme für Bildschirmlesesoftware verursachen
  • Die Tab-Reihenfolge wird über mehrere Seiten hinweg als unlogisch angesehen.
  • Zweidimensionales Scrollen ist erforderlich, um Inhalte auf mehreren Seiten anzuzeigen
  • Einige Statusmeldungen werden bei Verwendung einer Screenreader-Software nicht angesagt
  • Einige Komponenten der Benutzeroberfläche haben einen geringen Farbkontrast zum Hintergrund der Website
  • Bei mehreren Elementen fehlt ein sichtbarer Tabulator-Fokus-Indikator
  • Kopie in mehreren Bereichen nicht ausreichend kontrastreich
  • Der Benutzer ist nicht in der Lage, eine rechtliche oder finanzielle Transaktion rückgängig zu machen, zu überprüfen oder zu bestätigen
  • Menüinhalte, die bei Hover oder Fokus erscheinen, können nicht ohne Verschieben von Hover oder Fokus verworfen werden
  • Vorschläge für Eingabefehler bei der Interaktion mit dem Newsletter-Anmeldeformular werden nicht bereitgestellt

 

Melden von Zugänglichkeitsproblemen mit dieser Website

Wir sind ständig bemüht, die Zugänglichkeit dieser Website zu verbessern. Wenn Sie Probleme feststellen, die auf dieser Seite nicht aufgeführt sind, oder der Meinung sind, dass wir die Barrierefreiheitsanforderungen nicht erfüllen, wenden Sie sich an: kundendienst@amara.com

Vollstreckungsverfahren

Die Gleichstellungs- und Menschenrechtskommission (Equality and Human Rights Commission, EHRC) ist für die Durchsetzung der Zugänglichkeitsverordnungen für Einrichtungen des öffentlichen Sektors (Websites und mobile Apps) (Nr. 2) 2018 (die "Zugänglichkeitsverordnungen") zuständig. Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir auf Ihre Beschwerde reagieren, nicht zufrieden sind, Ewenden Sie sich an den Equality Advice and Support Service (EASS).

 

Kontaktaufnahme per Telefon

Sie können unser Kundendienst-Team unter 0800 7240446 kontaktieren.

 

Technische Informationen zur Barrierefreiheit dieser Website

Amara Living verpflichtet sich, seine Website in Übereinstimmung mit den öffentlichen Einrichtungen (Websites und mobile Anwendungen) (Nr. 2) Barrierefreiheitsbestimmungen 2018 zugänglich zu machen.

 

Status der Einhaltung

Diese Website ist teilweise konform mit dem Standard Web Content Accessibility Guidelines version 2.1 A, aufgrund der unten aufgeführten Nichtkonformitäten und Ausnahmen.

 

Nicht zugängliche Inhalte

Die unten aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht zugänglich.

Nichteinhaltung der Barrierefreiheitsbestimmungen 

Schaltflächen haben keinen zugänglichen Namen. Ohne einen zugänglichen Namen wird der Zweck der Schaltfläche den Benutzern, die mit einem Screenreader navigieren, nicht mitgeteilt. Dies ist ein Misserfolg des WCAG 2.1 Erfolgskriteriums 1.1.1 Nicht-Text-Inhalt

Wir planen dies zu beheben bis zum: November 2023.

 

Formularfeldern fehlt ein Autovervollständigungsattribut, was bedeutet, dass ihr Zweck nicht programmgesteuert bestimmt werden kann. Dies ist ein Misserfolg des WCAG 2.1 Erfolgskriteriums 1.3.5 Identifizieren des Eingabezwecks

Wir planen dies zu beheben bis zum: November 2023.

 

Bei einigen Texten auf der Website gibt es Probleme mit dem Kontrast. Menschen mit Sehschwäche können Schwierigkeiten haben, den Text zu lesen. Dies ist ein Misserfolg des WCAG 2.1 Erfolgskriteriums 1.4.3 Kontrast (Minimum).

Wir planen dies zu beheben bis zum: November 2023.

 

Die Gesamtsumme des Warenkorbs ist unleserlich, da die weiße Kopie auf einem weißen Hintergrund gerendert wird, und der letzte Link in der Hauptnavigation wird nicht angezeigt. Darüber hinaus ist die Chatfunktion nicht zugänglich und die Texte im Fußbereich des Dropdowns für Sprache und Währung überlappen sich, wenn der Text nur auf 200 % gezoomt wird. Dies ist ein Verstoß gegen das WCAG 2.1 Erfolgskriterium 1.4.4 Textgröße ändern.

Wir planen dies zu beheben bis zum: November 2023.

 

Einige Seiten enthalten Bilder von Text. Menschen mit Sehschwäche haben möglicherweise Probleme, den Text mit der eingestellten Schriftfamilie, Größe und/oder Farbe zu lesen. Dies ist ein Misserfolg des WCAG 2.1 Erfolgskriteriums 1.4.5 Bilder von Text.

Wir planen dies zu beheben bis zum: November 2023.

 

Zweidimensionales Scrollen ist vorhanden, wenn die Website bei 400 % Zoom angezeigt wird. Dies ist ein Misserfolg des WCAG 2.1 Erfolgskriteriums 1.4.10 Reflow.

Wir planen dies zu beheben bis zum: November 2023.

 

Der Kontrast zwischen den visuellen Grenzen der Komponenten der Benutzeroberfläche ist unzureichend. Dieses Problem kann es Benutzern mit geringer Sehkraft erschweren, die Begrenzung von Komponenten der Benutzeroberfläche zu entziffern. Bei grafischen Objekten wird ebenfalls ein Mangel an Kontrast festgestellt. Dies ist ein Misserfolg des WCAG 2.1 Erfolgskriteriums 1.4.11 Nicht-Text-Kontrast.

Wir planen dies zu beheben bis zum: November 2023.

 

Beim Anwenden des benutzerdefinierten Textstylings auf der Webseite "Mein Warenkorb" überlappt die Schaltfläche "In den Warenkorb" den Text innerhalb des dritten Kartenelements von "Inspirationen für Sie". Personen, die einen größeren Abstand zwischen Zeilen, Wörtern und Buchstaben benötigen, können den Text auf dieser Seite möglicherweise nicht lesen. Dies ist eine Nichterfüllung des WCAG 2.1 Erfolgskriteriums 1.4.12 Textabstände.

Wir planen dies zu beheben bis zum: November 2023.

 

Innerhalb der Website ist keine Funktionalität vorhanden, die es Benutzern ermöglicht, Hover-Inhalte zu verwerfen. Dies ist ein Misserfolg des WCAG 2.1 Erfolgskriteriums 1.4.13 Inhalt bei Hover oder Fokus.

Wir planen dies zu beheben bis zum: November 2023.

 

Ein sichtbarer Fokus-Indikator ist nicht immer vorhanden, wenn Sie mit einer Tastatur auf der Seite navigieren. Personen, die sich auf die Tastatur verlassen, um die Seite zu bedienen, sind möglicherweise nicht in der Lage, die Komponente visuell zu bestimmen, auf die die Tastaturoperationen einwirken werden. Dies ist ein Misserfolg des WCAG 2.1 Erfolgskriteriums 2.4.7 Fokus sichtbar.

Wir planen dies zu beheben bis zum: November 2023.

 

Im Formular "Newsletter-Anmeldung" wird bei der Eingabe einer falschen E-Mail dem Benutzer kein Vorschlag gemacht, wie er das Feld korrekt ausfüllen kann. Dies ist ein Misserfolg des WCAG 2.1 Erfolgskriteriums 3.3.3 Fehlervorschlag.

Wir planen dies zu beheben bis zum: November 2023.

 

Auf der Seite "Zahlung" ist keine Möglichkeit vorhanden, die Übermittlung rückgängig zu machen, zu überprüfen oder zu bestätigen. Dies ist ein Misserfolg des WCAG 2.1 Erfolgskriteriums 3.3.4 Fehlervermeidung (Recht, Finanzen, Daten).

Wir planen dies zu beheben bis zum: November 2023.

 

Es liegen HTML-Validierungsfehler vor, die beeinflussen können, wie Software für unterstützende Technologien den Inhalt der Website verarbeitet. Dies ist ein Misserfolg des WCAG 2.1 Erfolgskriteriums 4.1.1 Parsing.

Wir planen dies zu beheben bis zum: November 2023.

 

Benutzer können mit Dragon Naturally Speaking nicht mit allen Funktionen interagieren. Personen, die Spracherkennungssoftware verwenden, können nicht mit der gesamten Funktionalität interagieren. Dies ist ein Misserfolg des WCAG 2.1 Erfolgskriteriums 4.1.2 Name, Rollenwert.

Wir planen dies zu beheben bis zum: November 2023.

 

Beim Navigieren der Seite mit Android TalkBack werden dem Benutzer mehrere Elemente falsch angesagt. Dies ist ein Misserfolg des WCAG 2.1 Erfolgskriteriums 4.1.2 Name, Rollenwert.

Wir planen dies zu beheben bis zum: November 2023.

 

Statusmeldungen, wie z. B. Formularabgabebestätigungen, werden von Screenreadern nicht angesagt. Dies führt dazu, dass Bildschirmbenutzer auf wichtige Aufforderungen und Informationen nicht aufmerksam gemacht werden. Dies ist ein Misserfolg des WCAG 2.1 Erfolgskriteriums 4.1.3 Statusmeldungen.

Wir planen dies zu beheben bis zum: November 2023.

 

Vorbereitung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 22/06/2021 erstellt. Sie wurde zuletzt am 17/03/2022 überprüft.

Diese Website wurde zuletzt am 18/03/2022 geprüft. Der Test wurde von Zoonou durchgeführt.

Mit diesem Ansatz haben wir uns für eine Stichprobe von Seiten entschieden, um WCAG-EM zu testen